Die Besucher wurden auch in diesem Jahr wieder mit einer beeindruckenden Videoprojektion überrascht. Sie wurden auf eine spannende Reise und in eine Welt entführt, bei der Projektions-Mapping - in der Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) eine Rolle spielen - immer mehr Bestandteil unseres Alltags sein wird. Das künstlereische Gesamtkonzept und die Produktion lagen bei LumenArt und Robbert ten Caten.

Nachfolgend der Link zu der Projektion auf unserer FB-Seite

https://www.facebook.com/100006458679387/videos/644728371103008/

Link zu den Bildern

Auf Nachfrage kann weiteres Bildmaterial angeboten werden.

 

 

Text und Bild: Veranstalter

    + 

Der Santander RUN & FUN Mönchengladbacher Firmenlauf findet einmal jährlich statt und ist ein Teamlaufwettbewerb, bei dem jeweils Mitarbeiter*innen eines Unternehmens ein Team bilden und für ihre Firma an den Start gehen. Jedes Unternehmen kann beliebig Starter*innen anmelden. Die zu bewältigende Laufstrecke ist mit ca. 5,2 km eine Strecke, die jeder entweder laufend oder gehend leicht bewältigen kann. Die Laufzeiten der drei schnellsten Teammitglieder*innen werden zu einem Gesamtergebnis aufsummiert, welches letztendlich für die Platzierung der Teams in den drei Wertungskategorien Damen, Herren und Mixed ausschlaggebend ist. Darüber hinaus werden auch Einzelwertungen und Sonderwertungen wie „schnellste*r Chef*in”, „das kreativste Motto" und „das originellste Outfit” ausgelobt.

Bei dem Santander RUN & FUN Mönchengladbacher Firmenlauf stehen das Gemeinschaftserlebnis als Team oder Unternehmen sowie die Förderung der Fitness im Vordergrund. Wichtig ist uns, dass die Teilnehmer*innen sich richtig und auf eine gesunde Art und Weise auf dieses Event vorbereiten. Damit alle die Lauf- und Walkingstrecke mit einem Lächeln absolvieren können, unterstützen wir Euch gerne bei einem gezielten Gesundheitsaufbau. Mit den Angeboten unserer Partner BARMER, medicoreha, FitX und Renovatio bieten wir Santander RUN & FUN Teilnehmern die Möglichkeit, sich durch einen Laufkurs, eine Beratung und rabattierte Gesundheitschecks im Vorfeld perfekt vorzubereiten.

Es zählt der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles” und auch im neuen Jahr gibt der Santander RUN & FUN Mönchengladbacher Firmenlauf den Startschuss für ein schönes Gemeinschaftserlebnis. Vor, während und nach dem Lauf ist das Wichtigste, dass alle Teilnehmer*innen gemeinsam Spaß haben. Deswegen kommt neben dem RUN auch der FUN nicht zu kurz und die Veranstaltung endet mit einem schönen Partyabend im Festzelt. Freund*innen, Kolleg*innen, Bekannte und Familie können von der Haupttribüne des Stadions aus ihre Lieben anfeuern und sind herzlich eingeladen, mit Euch zu feiern.

Das Lichtfestival 2023 auf Schloss Dyck beschert den Besuchern bei bestem Wetter ein spätsommerliches Erlebnis. Die 14 illuminierten Plätze bieten in dem bekannten Landschaftsgarten ein außergewöhnliches Erleben von Lichtkunst und Illusion . Die Illumination der Parkanlage wird durch ein ebenso ansprechendes gastronomisches Angebot ergänzt und lädt die Besucher zum Verweilen an der Orangerie ein.

Link zu den Bildern

Weiter Bilder folgen

 

In dieser Ausgabe möchten wir - die Redaktion Fotoespresso - Ihnen in fünf Essays das bewusstere Fotografieren nahelegen und Ihnen den Sehnsuchtsort Ladakh vorstellen, der im indischen Hochgebirge liegt und stark vom tibetischen Buddhismus geprägt ist. Inspirieren möchten wir Sie außerdem, wenn Lia Konrad und Anton Krug im Interview von ihrem Fotoshooting bei Nacht berichten.

Technisch wird es, wenn wir unsere Erfahrungen mit der Canon EOS R8 teilen, die neuesten Updates von Photoshop vorstellen, kurz auf aktuelle Speicherkarten-Formate eingehen und angesichts alternder HDDs und SSDs die Wichtigkeit von Backups betonen.

Außerdem nutzen wir in dieser Ausgabe nochmals die Gelegenheit, Sie auf unseren Heidelberger Fotopreis 2023 aufmerksam zu werden. Wir freuen uns auf Ihre Einsendungen zum Thema »Vergänglichkeit«.

 

Die Themen dieser Ausgabe

In diesem Jahr dürfen sich die Besucher des Lichtfestivals in Schloss Dyck wieder auf ein spätsommerliches unvergessliches Erlebnis von Lichtkunst und Illusion freuen. 14 illuminierte Spielorte sorgen dank ihrer künstlerischen Gestaltung für ein außergewöhnliches Erleben des Schlossparks. Ein umfangreiches gastronomisches Angebot rundet den stimmungsvollen Genuss unter Sternen ab. Gerne nimmt unser Restaurant Reservierungen entgegen unter 02182-824260. Für einen entspannten Besuch des Lichtfestivals wird die Umgehung der Hauptbesuchszeit von 19.30 - 20.30 Uhr empfohlen. Der Ticketverkauf startet am 22. August 2023.

Eine Veranstaltung der Stiftung Schloss Dyck, Konzept und Produktion: Lumen in Art

Mit freundlicher Unterstützung der Cremer Assekuranzmakler GmbH, 
der C. Thywissen GmbH und der RheinLand Versicherung AG.

Öffnungszeiten
1. bis 16. September 2023 | täglich von 20 bis 24 Uhr | Einlass ab 18 Uhr

Text: Veranstalter

Bild: Jürgen Körting

Milow Pressefoto-credits-Charlie-de-Keersmaecker-Kopie

Text: Vierfalt-Viersen Bild: Veranstalter

MILOW PRÄSENTIERT VON VIERFALT-
SOMMERBÜHNE

Das Vierfalt.Sommerbühnen-Konzert des belgischen Singer-SongwriteMilow am Mittwoch, 2. August 2023, findet in der Festhalle am Hermann-Hülser-Platz statt. Die Open-Air-Bühne am Hohen Busch kann wegen des angekündigten starken Winds nicht genutzt werden.

Die Türen der Festhalle öffnen sich am Mittwoch, 2. August, um 18 Uhr. Ab 19:45 Uhr tritt Nico Laska auf, der ein halbstündiges Vorprogramm bestreitet.

Ab 19:45 Uhr tritt Nico Laska auf, der ein halbstündiges Vorprogramm bestreitet.

Um 20:30 Uhr kommt dann der belgische Singer-Songwriter Milow auf die Bühne der „Guten Stube der Stadt Viersen“.

Für die Veranstaltung gelten die für die Open-Air-Bühne gekauften Eintrittskarten. Restkarten gibt es noch beim Ticketing der Stadt Viersen und an der Abendkasse. Das städtische Ticketing an der Heimbachstraße 12, 41747 Viersen, ist dienstags bis freitags von 8:30 bis 12:30 Uhr und zusätzlich donnerstags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Telefon: 02162 101-466 oder -468, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Götz Alsmann & Band

Text: Pressestelle der Stadt Mönchengladbach  Foto: Jürgen Körting

Die SommerMusik Schloss Rheydt, das "Open-Air mit Flair" Festival, kommt auch 2023 wieder mit internationalen Stars und beliebten Local Heroes nach Mönchengladbach. Über 100.000 Menschen waren bisher bei diesem einzigartigen Festival zu Gast. Anastacia, BAP, Johannes Oerding sind nur einige Namen, die das Line-Up der letzten Jahre schmückten. Und die Liste wird alljährlich länger. Seit 2007 erweist sich das Rheydter Schloss in Mönchengladbach als perfekte Location für die Open-Air-Konzerte der SommerMusik. Unter freiem Himmel und in der beeindruckenden Atmosphäre von Schlosses Rheydt kommen alle Kulturliebhaber voll auf ihre Kosten. Dieses Musikerlebnis sollte man sich also nicht entgehen lassen. Kein Sommer ohne SommerMusik! Oberbürgermeister Felix Heinrichs, Schirmherr der SommerMusik, und Festival-Organisator Günter vom Dorp freuen sich, dass das Festival in diesem Jahr mit den Hockey-Europameisterschaften in Mönchengladbach zusammenfällt. "Sportlich und kulturell können wir uns dann unseren Gästen von der besten Seite zeigen", ist Felix Heinrichs überzeugt.

Text und Bild: Veranstalter

Text: Pressestelle der Stadt Mönchengladbach

Herren-Bundestrainer André Henning gibt finalen EM-Kader bekannt

Information des Deutschen Hockey Bunds e.V.

 

15 Weltmeister sind Teil des Kaders der deutschen Herren-Nationalmannschaft für die Hockey-Europameisterschaft 2023 in Mönchengladbach. Insgesamt 16 Feldspieler und zwei Torhüter hat Bundestrainer André Henning für das erste Hockey-Großereignis in Deutschland seit 12 Jahren nominiert. Die EuroHockey Championships 2023 der Damen und Herren finden vom 18. bis zum 27. August 2023 im Hockeypark Mönchengladbach statt. 

 

Damen-Bundestrainer Valentin Altenburg gibt finalen EMKader bekannt

Information des Deutschen Hockey Bunds e.V.

 18 Spielerinnen aus neun verschiedenen Vereinen, davon 16 Feldspielerinnen und zwei Torhüterinnen, haben es geschafft. Sie spielen für Deutschland bei den EuroHockey

Championships 2023. Vom 18. bis 27. August 2023 finden die Hockey-Europameisterschaften im Hockeypark Mönchengladbach statt. Heute hat Bundestrainer Valentin Altenburg den endgültigen Kader bekannt gegeben, mit dem er um den Titel spielen will.

Angeführt wird der deutsche EM-Kader bei den Damen von den beiden Kapitäninnen Nike Lorenz und Sonja Zimmermann. Die erfahrenste Spielerin im Kader ist Anne Schröder mit 190 Länderspielen, die jüngste Spielerin ist Linnea Weidemann mit 19 Jahren. Die Spielerinnen kommen aus 10 verschiedenen Vereinen.

Unvergesslicher Abend mit Querbeat im Hohen Busch Viersen

Am vergangenen Freitag durfte die bekannte Band Querbeat in Viersen vor ausverkauften Festivalgelände wieder einen vollen Erfolg für sich verbuchen.

Pünktlich zur vereinbarten Zeit betraten die Bandmitglieder die Bühne und ein ohrenbetäubendes Jubeln brach aus. Die Band, die für vollen, satten Sound und ihre hervorragende Choreographie bekannt ist, enttäuschte das Publikum nicht. Von der ersten Sekunde an schafften die Vollblutmusiker es, die Masse in ihren Bann zu ziehen. Mit Songs wie "Nie mehr Fastelovend", "Guten Morgen Barbarossaplatz" und "Tschingderassabum" sorgte "Querbeat" für eine unvergleichliche Atmosphäre. Die Band verstand es meisterhaft, der Menge einzuheizen und die Begeisterung auf die Spitze zu treiben.