"Heinz Rudolf KUNZE - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört!

Seine Hits kennt jeder und die Liste ließe sich um ein Vielfaches erweitern.
 
Dein ist mein ganzes Herz 
Mit Leib und Seele
Finden Sie Mabel
Meine eigenen Wege Aller Herren Länder
Lola
Alles was sie will
Leg nicht auf
 
Heinz Rudolf Kunze meint was er sagt und sagt was er meint - Das Programm bildet die Essenz aus 36 Studioalben, zahlreichen Büchern und unzähligen Konzerten. Und es gewährt den Fans einen Blick in das „Arbeitszimmer“ eines der berühmtesten Songschreiber Deutschlands.

“Wie der Name schon sagt” ist alles, was ihn ausmacht und trotzdem reduziert auf das Wesentliche: Kunze, seine Gitarre, sein Klavier und seine Songs. Alles ergänzt vonzahlreichen Geschichten, Anekdoten und Gedichten, im Fokus aber stehen seine Hits, musikalische Raritäten und Lieblinge – so gespielt, wie Kunze sie (aus)gedacht und geschrieben hat!

Das neue Programm ist für alle, die Kunzes Songs lieben, die seine feingeistigen Texte schätzen und für die, die schon immer hofften, Heinz Rudolf Kunze irgendwann zufällig beim Bäcker zu treffen, denn: Persönlicher war KUNZE noch nie und wird es ihn sicher auch nicht mehr geben!

Heinz Rudolf Kunze in der Kaiser-Friedrich-Halle in Mönchengladbach am Samstag, 01. Februar 2020, 20 Uhr
 
Text und Veranstalter:            Heesen Konzerte

Wer einmal da war, kommt immer wieder!

 Im Mittelpunkt der 27. Ausgabe der InterClassics Maastricht stehen die erinnerungswürdigsten Automarken, die heute nicht mehr bestehen, jedoch zu ihrer Zeit aufsehenerregende Designs schufen. ‘Forgotten Classics’ lautet 2020 das Thema der Oldtimer-Messe, die inzwischen zu den größten Oldtimer-Veranstaltungen im Benelux-Raum gehört. Legendäre Modelle dieser ‘Forgotten Classics’, wie der Talbot Lago, Hispano Suiza, Pegaso, Spyker, Minerva, Bristol, Horch etc., sind während der InterClassics Maastricht 2020 zu bewundern. Diese Automobile werden von verschiedenen internationalen Museen und Privatsammlern zur Verfügung gestellt.

Wer an Irland denkt, dem fallen mit Sicherheit zuerst grüne Landschaften, Dublin, Schafe, Guinness ,das launenhafte Wetter und natürlich die typisch traditionelle Irische Musik ein – jeder hat sein eigenes Bild von der grünen Insel – Angelo, seine Frau Kira, die Kinder Gabriel, Helen, Emma, Joseph und William werden das Publikum musikalisch auf eine ganz wunderbare Reise nehmen und ihr Irland mit traditionellen - aber vor allem auch neuen Songs,  aus dem im Frühjahr 2018 erschienen Album, präsentieren.
Unterstützt wird die Familie dabei von original Irischen Musikern, die im Laufe der Jahre zum Teil der Familie geworden sind, alles einzigartige Charaktere, die ihre Instrumente, wie kein anderer beherrschen und die Stimmung eines Irish Pubs auf die Open Air Bühnen zaubern.

14 Jahre Classic Days – oder gleich 2 mal Wolke 7

 

Wenn vom 2. – 4. August 2019 die nunmehr 14. Classic Days im Schloss Dyck an den Start gehen, bleibt alles anders als es war. Natürlich gibt es weiterhin die vielen automobilen und historischen Inhalte im großen Klassiker- und Motorfestival am Schloss. Es kommen Rennwagen aus Werksmuseen oder Privatbesitz, Ausstellungsstücke für den Concours d‘Elegance auf der Orangerie-Halbinsel, Motorräder, fast 100 Oldtimer-Clubs, alte Werbemobile. Es entsteht der historisch-nostalgische Campingplatz und es zeigen sich geliebte kleine sympathische Wirtschaftswunder-Autos. Prominente Rennfahrer kommen nach Dyck, die Besucher, Teilnehmer, Gäste und Fans kommen in zeitgenössischer Kleidung.
 
Aber alles wird anders und hat nicht nur den Bezug zu verrückten, schnellen, seltenen Gefährten und Automobilen. Denn die Classic Days sind nicht nur das große Oldtimer-Highlight, sondern auch die große Sommer-Schloss-Gartenparty, die mehr Menschen anlockt, als Automobilisten und Oldieenthusiasten.

Exklusive Headline-Show am 15. August im SparkassenPark

 

Dass Jared Leto nicht nur auf der Leinwand eine gute Figur macht, sondern auch auf den Bühnen dieser Welt zuhause ist, dürfte mittlerweile jedem bekannt sein. Zusammen mit seinem älteren Bruder Shannon gründete er 1998 Thirty Seconds To Mars – eine Band der Superlative. Sie halten den Guinness-Weltrekord der längsten Tour aller Zeiten, haben eine Single aus dem Weltall gestreamt und über 15 Millionen Alben verkauft.

Bei dieser Band geht es nicht um die kleinen Dinge im Leben, sondern um den Mut zur großen Geste. Ihre Musik ist für Stadien geschrieben, die Texte oft spirituell und philosophisch. Die Alben folgen verschiedenen Konzepten und die Liveshows sind reine Spektakel. Ihr Stil setzt sich aus einer Vielzahl von Elementen aus Rock, Progressive und Electronica zusammen. Er steht in einer Tradition mit Künstlern wie Pink Floyd, The Cure, U2 oder Tool.

 

Mönchengladbach, Mit über zwölf Millionen verkauften Tonträgern gehören PUR seit mehr als drei Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Künstlern in Deutschland überhaupt. Das neue Album „Zwischen den Welten“ ist das zehnte Album der Bandgeschichte, das auf Platz 1 der Media Control Charts gelandet ist. Im neuen Jahr kann sich Mönchengladbach auf einen erstklassigen Besuch der Band gefasst machen.

 

Nachdem zahlreiche Termine der anstehenden Arenatour 2018 schon ausverkauft gemeldet haben, steht im Sommer 2019 nun die „Zwischen den Welten Open-Air Tour“ an.